Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen zwischen Nick Jäger IT Consulting, nachfolgend "Anbieter" genannt, und seinen Kunden, sofern keine abweichende Vereinbarung schriftlich getroffen wurde.
1.2 Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt wurde.
1.3 Diese AGB gelten sowohl für nationale als auch für internationale Kunden, vorbehaltlich gesetzlicher Anpassungen.
§ 2 Leistungsumfang
2.1 Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Bereich IT-Consulting, einschließlich Softwareentwicklung, IT-Beratung, Support und Wartung. Der genaue Leistungsumfang wird im jeweiligen Vertrag oder in der Leistungsbeschreibung festgelegt.
2.2 Der Anbieter ist berechtigt, Teilleistungen zu erbringen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist. Änderungen oder Erweiterungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.
§ 3 Leistungsausschlüsse
3.1 Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, umfassen die Leistungen des Anbieters keine:
- Bereitstellung von Hardware, Netzwerkverbindungen oder Softwarelizenzen von Drittanbietern.
- Sicherstellung der Kompatibilität der Leistungen mit bestehenden Systemen des Kunden.
- Rechtliche, steuerliche, medizinische oder versicherungstechnische Beratungen.
- Finanz- oder Vermögensverwaltungsdienste, Installationen oder Wartungen von Hard- und Software.
3.2 Der Anbieter schuldet keinen bestimmten Erfolg und ist nicht für die Ergebnisse von Entscheidungen verantwortlich, die der Kunde auf Basis der Beratung trifft.
§ 4 Abrechnung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Abrechnung erfolgt gemäß den im Vertrag oder der Auftragsbestätigung vereinbarten Preisen und Zahlungszielen. Sofern nicht anders vereinbart, sind 25 % des Gesamtbetrags als Vorkasse zu leisten.
4.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 oder 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen und die Arbeit bis zur Zahlung zu unterbrechen.
4.3 Reisekosten, Spesen und sonstige Nebenkosten werden separat berechnet und müssen nach tatsächlichem Aufwand vom Kunden getragen werden.
§ 5 Vertraulichkeit und Datenschutz
5.1 Vertrauliche Informationen umfassen alle Daten, Dokumente, Pläne und sonstige Informationen, die entweder als vertraulich gekennzeichnet sind oder aufgrund ihrer Natur als vertraulich gelten.
5.2 Der Anbieter und der Kunde verpflichten sich, vertrauliche Informationen ausschließlich für vertraglich festgelegte Zwecke zu verwenden und sie nicht an Dritte weiterzugeben, außer nach schriftlicher Zustimmung der anderen Partei.
5.3 Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Leistungserbringung.
5.4 Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen werden getroffen, um Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu sichern.
5.5 Zugriff erhalten nur Mitarbeiter mit Bedarf zur Vertragserfüllung. Subunternehmer werden ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichtet.
5.6 Datenschutzverstöße werden dem Kunden innerhalb von 48 Stunden gemeldet.
5.7 Nach Vertragsende erfolgt Rückgabe oder sichere Vernichtung aller vertraulichen Informationen.
§ 6 Haftung
6.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
6.2 Die Haftung ist auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden und den gezahlten Vergütungsbetrag begrenzt.
6.3 Haftungsbeschränkungen gelten auch für Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
§ 7 Kündigung und Vertragslaufzeit
7.1 Vertragslaufzeit und Kündigung richten sich nach dem jeweiligen Vertrag.
7.2 Unbefristete Verträge sind mit 3 Monaten zum Monatsende kündbar.
7.3 Der Anbieter kann bei Unzumutbarkeit oder Zahlungsverzug fristlos kündigen.
7.4 Bei Vertragsende sind Leistungen zu vergüten und vertrauliche Unterlagen zurückzugeben.
§ 8 Unabhängigkeit und Subunternehmer
8.1 Der Anbieter ist selbstständig tätig; ein Arbeitsverhältnis wird nicht begründet.
8.2 Der Einsatz von Subunternehmern ist zulässig, wenn dies den Kunden nicht benachteiligt.
§ 9 Geistiges Eigentum
9.1 Urheberrechte an den Leistungen verbleiben beim Anbieter.
9.2 Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für interne Zwecke.
9.3 Weitergabe oder Vervielfältigung bedarf schriftlicher Zustimmung.
§ 10 Streitbeilegung
10.1 Beide Parteien bemühen sich um gütliche Einigung vor gerichtlicher Auseinandersetzung.
10.2 Schiedsverfahren sind bevorzugt, sonst gilt der Gerichtsstand des Anbieters.
10.3 Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
§ 11 Schlussbestimmungen
11.1 Änderungen bedürfen der Schriftform – auch der Verzicht darauf.
11.2 Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB wirksam.
11.3 Es gelten ergänzend die Vorschriften des BGB.